Wenn‘s im Studium hakt und klemmt
Universität hat eine Anregungs- und Beschwerdestelle eingerichtet
Nicht immer läuft in einem Studium alles perfekt. Wenn Studierende der Universität zu Köln aus konkretem Anlass unzufrieden sind, wenn es in Ihrem Studium irgendwo „hakt“ oder sie Anregungen und Vorschläge haben, gibt es seit dem Wintersemester 2015/16 einen neuen Anlaufpunkt für sie: die Anregungs- und Beschwerdestelle der Universität, kurz ABS.
Die ABS bietet Klärungshilfe und Unterstützung in Konfliktfällen oder Beschwerdeanliegen, die sich mit den zunächst dafür Zuständigen nicht lösen lassen oder wenn Studierende neutrale Ansprechpartner außerhalb der Strukturen der Fakultäten und Verwaltung suchen. Dabei ist es egal, ob das Anliegen der Studierenden auf fachlicher, organisatorischer oder persönlicher Ebene liegt. Die ABS unterstützt aus neutraler, vermittelnder Position heraus alle Beteiligten eine Lösung zu finden und garantiert dabei Vertraulichkeit.
Im ersten Semester im Pilotbetrieb sind bei der ABS 112 Meldungen eingegangen. Einige der Meldungen konnten thematisch zusammengefasst werden, sodass insgesamt 61 Anliegen entstanden, die begleitet werden konnten. Die meisten dieser Anliegen konnten mit Hilfe der MitarbeiterInnen der ABS einvernehmlich von den Beteiligten gelöst werden.
Die ABS ist für die Studierenden von Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 15:00 Uhr erreichbar - telefonisch, über das Web-Kontaktformular oder persönlich in der Sprechstunde, dienstags 11.00 bis 13.00 Uhr.
Web: https://www.abs.uni-koeln.de
Kontakt: ABS - Anregungs- und Beschwerdestelle
Studierenden-Service-Center (SSC)
Universitätsstraße 22a, 50937 Köln
2. OG, Raum 2.217
Bei Rückfragen: Helene Hucho
Tel.: 0221-470-6180
E-Mail: abs(at)uni-koeln.de
Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker MBA